Download-Volumen ca. 48MB
Das Themenheft enthält alle Artikel über Medizinalgewichte, die zwischen 1986 und Mitte 2015 in der Zeitschrift "Maß & Gewicht" veröffentlicht wurden. Pdf-Datei mit Texthinterlegung, komfortabel nach Einzelbegriffen durchsuchbar, gesamt 82 Seiten, zahlreiche s/w- und Farb-Abbildungen. Bis Ende 2004 Abbildungen in sw, die Abbildungen ab 2005 sind weitestgehend farbig. Wer sich für Medizinalgewichte interessiert, erhält mit diesem Themenheft in der aktuellen Ausgabe 8 Artikel mit wertvollen und interessanten Informationen über Medizinalgewichte aus unterschiedlichen Regionen und Ländern. Umgerechnet alleine auf die Seitenzahl ist dieses Themenheft ca. 25% günstiger als Einzelausgaben.
Inhalt
I. | Nürnberger Apothekengewichte für das Zarenreich |
| Olaf Vogel |
|
II. | Sammlerfreuden – Sammlerleiden: Falsche Medizinalgewichte |
| Redaktion |
|
III. | Die Gewichte des Herzogtums Nassau sowie deren Eichung und Revision |
| Dr. Ulrich Brand, Olaf Vogel |
|
IV. | Vom 1761 eingeführten Wiener Apotheker- oder Medizinalgewicht zum metrischen Gewichtssytem in österreichischen Apotheken |
| Gerhard Eiselmayr |
|
V. | Ein Apothekergewichtssatz aus Nürnberg, geeicht in Stuttgart |
| Rolf Ohl |
|
VI. | Ein Medizinalgewichtssatz aus St. Petersburg |
| Raphael Willamowski |
|
VII. | Was ist ein »Gran«? Die schwierige Bestimmung alter Arznei- und Medizinalgewichte |
| Gilbert Zinsler |
|
VIII. | Österreichische Reiseapotheke mit Handels- und Medizinalgewichten |
| Rolf Laufkoetter |
|
IX. | Waage und Gewicht des Kieler Universitätsmechanikers Johannes Wilhelm Cramer |
| Henning Homann |
|
X. | Anmerkung zu den Apothekergewichten |
| Heinz Ziegler |
|
XI. | Über Tara, Tarieren und Tarierwaagen |
| Dr. Egon Rempen |
|
Der Download ist bei Zahlungsart "Vorkasse" innerhalb von 1-2 Tagen nach Zahlungseingang verfügbar, Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Download-Link. Bei Zahlungsart "PayPal" ist der Download in der Regel sofort nach Abschluss der PayPal-Zahlung verfügbar.