Download-Volumen ca. 186MB
Paket von 10 Zeitschriften mit über 40% Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben. Zeitschrift Nr. 31 bis 40, Sept. 1994 bis Dez. 1996, Pdf-Datei mit Texthinterlegung, komfortabel nach Einzelbegriffen durchsuchbar, gesamt 248 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen.
Inhalt der enthaltenen Zeitschriften Nr. 31 bis 40:
| | |
|
1. | Die Butterwasserwaage | |
| Ulrich Biber, Langenhorn | |
|
2. | Wiener Münzwaagen | |
| Dr. Gerhard Eiselmayr und Otto Winkelbauer, Linz | |
|
3. | Wiener Münzwaagkassetten | |
| Dr. Gerhard Eiselmayr, Linz | |
|
4. | Die Punze C.F.P.? Des Rätsels Lösung! | |
| Rolf Ohl, Berlin | |
|
5. | Das Prinzip des Archimedes und die Reinheit von Silber | |
| Gerd Höxtermann, Bochum | |
|
6. | Das Kaffeegewicht | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
7. | Maß und Gewicht | |
| Uwe Kröger, Lübeck | |
|
8. | Schlägel und Eisen | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
9. | Wie groß ist das Schuhmaß und wo liegt sein Ursprung ? | |
| Reinhold Spichal, Bremen | |
|
10. | Die letzten Änderungen der Ordnungszahlen von Eichbehörden
des Deutschen Reiches zwischen 1939 und 1945 | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
11. | Maß und Gewicht im Oldenburger Land | |
| Dipl.-Ing. Otto Schulz, Wedemark | |
|
12. | Universal-Wage D. R. G. M. | |
| Johannes Schlender, Bechhofen | |
|
13. | Patent für eine Neuerung an oberschaligen Roberval-Tafelwaagen | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
14. | Forschung nach mittelalterlichen Einsatzgewichten H. | |
| J. R. Holtman, Odijk | |
|
15. | Die Geschichte der Anzeigevorrichtung an der gleicharmigen
Balkenwaage | |
| Hans R. Jenemann, Mainz | |
|
16. | Vivat een Schumaker | |
| Reinhold Spichal, Bremen | |
|
17. | Die Systeme der oberschaligen oder Tafelwaagen | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
18. | Das Wiener Schokoladengewicht | |
| Dr. Gerhard Eiselmayr, Linz | |
|
19. | Münzwaagenkästen mit Buntpapierkaschierung | |
| Karl Otto Mittelstenscheid, Berlin | |
|
20. | „Wiegen mit Waagen“, Ausstellung im Heimatmuseum Brunsbüttel | |
| Bernhard Exeier, Rheine | |
|
21. | Schaufenster: Zollpfund-Gewichte für Dezimalwaagen | |
| Hans Jürgen Jantke, Springe | |
|
22. | Gründung eines Eichmuseums im Jahre 1900 in Berlin | |
| Uwe Kröger, Lübeck | |
|
23. | Eine frühe Tisch-Dezimalwaage | |
| Johannes Schlender, Bechhofen | |
|
24. | Münzwaagen und -gewichte aus Hainichen/Sachsen | |
| G. M. M. Houben, Zwolle; Rolf Ohl, Berlin | |
|
25. | „So einen Nößel trinke ich nicht“ | |
| Gerd Höxtermann, Bochum | |
|
26. | Gesucht: Nürnberger Münzgewichts- und Münzwaagenhersteller | |
| G. M. M. Houben, Zwoll | |
|
27. | Gesucht: Weitere Merkzeichen von Nürnberger Rotschmieden | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
28. | Momentaufnahme V H: Not macht erfinderisch | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
29. | ...stehen zur Ablieferung bereit. | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
30. | Beobachtung beim Sammlertreffen in Dinkelsbühl am 8./9.4.95 | |
| Angelika Wieprecht, Hamburg | |
|
31. | Mühlhauser Getreidemaße des 17. Jahrhunderts | |
| Reinhold Spichal, Bremen | |
|
32. | Alex Bernstein und seine „Patent-Goldmünzwaagen“ | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
33. | Gesucht - Gefunden, Kauf, Tausch, Verkauf | |
| | |
|
34. | Umstellung auf das metrische System in Großbritannien | |
| | |
|
35. | Öffentliche Ehrung für Dr. G. M. M. Houben, Zwolle | |
| | |
|
36. | Nachruf für Peter Göbel | |
| | |
|
37. | Eine frühe französische metrische Eichmarke | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
38. | Schaufenster | |
| Fotos von Peter Göbel ( ┼ ) | |
|
39. | Kempener Marktleben in alter Zeit | |
| Frau Dr. Elisabeth Friese, Kempen | |
|
40. | Wiener Münzgewichtsstücke | |
| Otto Winklbauer und Gerhard Eiselmayr, Linz | |
|
41. | Wem Gott will rechte Gunst erweisen.... | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
42. | Gesucht - Gefunden, Kauf, Tausch, Verkauf | |
| | |
|
43. | T O N G A - Das Reich ohne M a ß und Gewicht | |
| Christel Linkenheil, Hostert | |
|
44. | Die Geschichte der Anzeigevorrichtung an der Präzisionswaage | |
| Hans R. Jenemann, Hochheim | |
|
45. | Die Maß- und Numerierungssysteme für Schuhlängen (Schuhmaße) | |
| Reinhold Spichal, Bremen | |
|
46. | Die oberschaligen oder Tafelwaagen, „System D“ (Rademacher) | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
47. | Kuriose Gewichte? | |
| Ferdinand Dahl, St. Augustin | |
|
48. | Momentaufnahme IX, Die alte Käsefrau | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
49. | Rückblick auf das Frühjahrstreffen in Kempen | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
50. | Arbeitsgruppe Küchenwaagen | |
| Die Redaktion | |
|
51. | In eigener Sache... | |
| Günter Unshelm, Solingen | |
|
52. | Rückblick Kolpinghaus Fulda | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
53. | Gewichte europäischer Handelsplätze im Technikmuseum Delft | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
54. | Karat - das Gold- und Juwelengewicht | |
| Johannes Schlender, Bechhofen | |
|
55. | Das Einsatzgewicht als Gebrauchsgegenstand | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
56. | Verzeichnis der Eichämter des Herzogtums Braunschweig | |
| Henning Homann, Hamburg | |
|
57. | Ältere Einheiten im Meßwesen Thailands | |
| Uwe Kröger, Lübeck | |
|
58. | Nachruf Lou Uit den Boogaard | |
| | |
|
59. | Der Eichmeister aus dem Erzgebirge | |
| Henning Homann, Hamburg | |
|
Der Download ist bei Zahlungsart "Vorkasse" innerhalb von 1-2 Tagen nach Zahlungseingang verfügbar, Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Download-Link. Bei Zahlungsart "PayPal" ist der Download in der Regel sofort nach Abschluss der PayPal-Zahlung verfügbar.