Download-Volumen ca. 189MB
Paket von 10 Zeitschriften mit über 40% Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben. Zeitschrift Nr. 41 bis 50, Sept. 1999 bis Dez. 2001, Pdf-Datei mit Texthinterlegung, komfortabel nach Einzelbegriffen durchsuchbar, gesamt 246 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen.
Inhalt der enthaltenen Zeitschriften Nr. 51 bis 60:
| | |
|
1. | Badische Pyramidengewichte | |
| Dr. Rolf Lutz, Gernsbach | |
|
2. | Reaktion auf den Artikel: Seite1 229
„Jahresbuchstaben auf einem Badener Einsatzgewicht“ | |
| Dr. Rolf Lutz, Gernsbach | |
|
3. | Ergänzende Betrachtungen zum Artikel: „Die Gewichte in den deutschen Münzwaagen des 18. Und 19. Jahrhunderts“ | |
| Gary Batz, Toronto | |
|
4. | Ein komplizierter Münzprüfer aus den USA | |
| Gerd Höxtermann, Bochum | |
|
5. | Pariser Hut-Fabrik von Gebrüder Freystadt (alte Werbeanzeige) | |
| Einsender: Rolf Ohl, Berlin | |
|
6. | Entwicklung des Gewichtswesens in der Schweiz seit 1800 | |
| Reiner Rix, Neuhausen, Schweiz | |
|
7. | Das neue Münzgewicht von 1857 | |
| Gerhard Eiselmayr, Linz | |
|
8. | „Schaufenster“ Apothekerwaage mit Gerichten | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
9. | Der Reichsgetreideprober - die metrische Kornwaage | |
| Ulrich Biber, Breklum | |
|
10. | Eichstempel-Ergänzung zum Herzogtum Braunschweig und zum Königreich Hannover | |
| Henning Homann, Hamburg | |
|
11. | Patente für deutsche Goldmünzwaagen? | |
| Rolf Ohl, Berlin | |
|
12. | Marken mit dem Buchstaben „N“ auf österreichischen Einsatzgewichten | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
13. | Nachruf für Horst Winskowsky | |
| | |
|
14. | 00 oder das Millennium | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
15. | Eine Eichbehörde mit (Sammler-) Herz | |
| C. & G. Linkenheil, Hostert (Luxemburg) | |
|
16. | Briten kämpfen für Unze und Inch | |
| Juliette Baillot (afp Nachdruck) | |
|
17. | Der 20-Liter-Getreideprober der Duisburger Getreidebörse | |
| Bernhard Exeler und Dirk Schmitz | |
|
18. | Ein Meßlöffel | |
| Dr. Egon Rempen, Kürten-Herweg | |
|
19. | Emil Ubrig nach 1891 und seine Wirtschaftswaagen „UNION“ | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
20. | Buchstabenbezeichnungen auf alten Gewichten | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
21. | Friedrich Wilhelm ô Feral, ein Münzgewichtehersteller
am Hofe zu Dresden | |
| Gary Batz, Toronto; Rolf Ohl, Berlin | |
|
22. | Gesucht - Gefunden | |
| | |
|
23. | Momentaufnahme XII: Mehl, Eier, Milch und Butter
- Über die Maß- und Gewichtsangaben auf alten Waffeleisen - | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
24. | „Gebrauch der neuen Maße“
Historischer Stich aus Frankreich | |
| Foto: Hans R Jenemann | |
|
25. | Rückschau auf Husum | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
26. | Die Probierkunst | |
| Gerd Höxtermann, Bochum | |
|
27. | Flensburger Blockgewichte | |
| Georg Flarup, Jarplund-Weding | |
|
28. | Ergänzung zum Artikel über Ubrigs Blattfeder-Wirtschaftswaagen | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
29. | Privat-Museum Johannes Schlender eröffnet | |
| | |
|
30. | Deutsche Porzellan-Gewichte | |
| Uwe Kröger. Lübeck | |
|
31. | Schaufenster | |
| | |
|
32. | Briefwaagen der Firma Gottl. Kern & Sohn | |
| Dirk Schmitz, Wesel | |
|
33. | Leiden der Sammler | |
| Dr. Magnus Staak, Kronshagen | |
|
34. | Historische Maße an öffentlichen Gebäuden | |
| Otto Schott, Langenfeld | |
|
35. | Ergänzung zu: Die preußische Proportional-Getreidewaage | |
| Ulrich Biber, Breklum | |
|
36. | Nachrufe für Werner Günther und Hans Speidel | |
| | |
|
37. | Mass & Gewicht - neu im Internet! | |
| | |
|
38. | Verwaltungsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen | |
| Dr. Peter Roesner, Bonn | |
|
39. | Neues Zinn - alte Stempel | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
40. | Die Geschichte der in Frankreich von 1812 bis 1839
„gebräuchlichen“ Maße und Gewichte (mesures et poids usuels) | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
41. | Die Eichmarke der Reichsstadt Mühlhausen /Thüringen | |
| Reinhardt Kremer, Hofbieber | |
|
42. | Zwei historische Schuhmaße | |
| Reinhold Spichal, Bremen | |
|
43. | Interessante Zeitzeugen der Geschichte | |
| Rolf Ohl, Berlin | |
|
44. | Russische Eichzeichen? | |
| Dr. Rolf Lutz, Gernsbach | |
|
45. | Neu-Eröffnung des Pariser Technik-Museums | |
| Claus Hager, Winterbach | |
|
46. | Die Digitalisierung der Anzeigevorrichtung an der
Analysen- und Präzisionswaage | |
| Hans R. Jenemann | |
|
47. | Darf es ein bisschen mehr sein...? - Vom Wiegen und von der Waage in Leer | |
| Herbert Oppermann, Leer | |
|
48. | Eine Eichbehörde mit (Sammler-) Herz, II. | |
| C. & G. Linkenheil, Hostert (Luxemburg) | |
|
49. | Ein Quartier Lübecker Bier-Maß | |
| Uwe Kröger, Lübeck | |
|
50. | Gesucht - Gefunden | |
| | |
|
51. | Schaufenster, Die ungleichen Brüder | |
| Bernhard Exeler, Rheine | |
|
52. | „Cöllen“ - Zentrum der Goldwaagenherstellung | |
| Günter Unshelm, Hilden | |
|
53. | Einiges über „Besemer“, das sind Wiegestöcke | |
| Ulrich Biber, Breklum | |
|
54. | Eichzeichen im Königreich Bayern - 1811 bis 1872 | |
| Johannes Schlender, Bechhofen | |
|
55. | Die Geschichte der Firmen von Ed. Steinfeldt und
Fr. Blasberg in Hannover | |
| Johannes Lindner, Berlin | |
|
56. | Gesucht - Gefunden | |
| | |
|
57. | Pränatale Biometrie | |
| Gerhard Eiselmayr, Linz | |
|
58. | Aktuelles aus Hamburg.... | |
| Ulrich Biber, Breklum | |
|
59. | Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth und ihre Beziehungen zu den Eisenwerken Gaggenau | |
| Dr. Rolf Lutz, Gernsbach | |
|
60. | Ein Bankgewichtssatz der Firma M . v. Koppelow, Berlin | |
| Rolf Ohl, Berlin | |
|
61. | Frage und Antwort | |
| Gregor Linkenheil, Hostert (Luxemburg) | |
|
62. | Gesucht - Gefunden | |
| | |
|
63. | Sammlertreffen in den Niederlanden | |
| | |
|
64. | Schaufenster: Getreidemaße von Norcia | |
| | |
|
Der Download ist bei Zahlungsart "Vorkasse" innerhalb von 1-2 Tagen nach Zahlungseingang verfügbar, Sie erhalten dann eine E-Mail mit dem Download-Link. Bei Zahlungsart "PayPal" ist der Download in der Regel sofort nach Abschluss der PayPal-Zahlung verfügbar.